Programm

Warum BI-wählen?

Seit 10 Jahren setzt sich die BI Stanz mit Herzblut und Tatkraft für die positive Entwicklung unserer Gemeinde ein – und die Ergebnisse sprechen für sich: Modernisierte Infrastruktur, gestärkte Gemeinschaft und innovative Projekte, die unsere Lebensqualität verbessert haben.

Doch unsere Arbeit ist noch nicht abgeschlossen. Mit Ihrer Stimme ermöglichen Sie es der Bürgerliste, diesen erfolgreichen Weg fortzusetzen, weiterhin kluge Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und unsere Gemeinde auch in den kommenden Jahren lebenswert und stark zu gestalten.

Vertrauen Sie auf Erfahrung, Engagement und Vision – wählen Sie die BI-Stanz, geben Sie unserem Bürgermeister DI(FH) Dieter Schabereiter Ihr Vertrauen!

„Normalerweise wähle ich rot, aber in der Gemeinde wähle ich den Dieter“!

-Anonymus

Sicherheit

  • Sanierungsplan für die Erneuerung der Gemeindewasserleitung
  • Bau eines Wasserreservebehälters auf der „Dornabauerwiese“
  • Einbindung der zweiten Gemeindewasserquelle in den Hochbehälter
  • Zeitgemäße Instrumentierung des Hochbehälters (zB. UV-Entkeimungsanlage)
  • Aufnahme von Privat- und Genossenschaftsquellen in den Wasserkataster
  • Hochwasserschutz vorantreiben

Infrastruktur

  • Erweiterung des Feuerwehrgebäudes
  • Umbau der RAIBA zum Haus der Musik
  • Einführung einer 30er-Zone vor der Schule
  • Einrichtung einer Begegnungszone im Dorf
  • Sanierungsplan für die Kultur- und Sporthalle
  • Schaffung eines Treffpunktes für die Jugend
  • Spielplatz NEU am Teich
  • Sanierung Beachvolleyballplatz
  • Sedimentmanagement für Material aus den Rückhaltesperren
  • Sanierung Hangbereich im Bereich des Steinbruches Possegg

Energie & Umwelt

  • Größtmögliche Energieunabhängigkeit als langfristiges Ziel
  • Energiegemeinschaft unterstützen – jeder Haushalt soll davon profitieren können
  • Vorrang von PV-Anlagen auf Dachflächen
  • Leistungsfähige E-Tankstelle im Dorf
  • Kostengünstiger Strom für alle Haushalte ohne PV-Anlage von der Energiegemeinschaft

„Jemand, der nicht will, findet Gründe. Jemand, der will, findet Wege.“

-Anonymus

Bildung & Soziales

  • Dorfwerkstatt – fixe Beratungstage für soziale Anliegen, Hilfe und Infos in allen Bereichen des Lebens
  • Einrichtung eines eigenen Rechtsberatungsangebots
  • Sicherstellung des E-Taxi – vor allem bei Generationenwechsel
  • Kinderbetreuung erweitern – längere Öffnungszeiten
  • Planung eines neuen Kindergartens mit 4 Gruppen
  • Tagesmutter als Angestellte der Gemeinde
  • Ausweitung der Ferienbetreuung nach Bedarf (z.B. Sommerschule und KIGA)
  • Leistbare Wohnungen für Familien damit sie nicht abwandern
  • Sommerschule und Kindergarten
  • Bessere Unterstützung für unsere Bücherei

„Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt.“

Joachim RINGELNATZ:

Kultur & Sport

  • Erschließen neuer Radwege – Förderung nachhaltiger Mobilitätsprojekte wie durchgängige Radwege
  • Vereine mehr in den Vordergrund stellen und Gemeinsamkeiten suchen
  • Ortschronik NEU in drei Teilen – Ortschronik – Naturgeschichte des Stanzertales – Historischer Fotoband
  • Stanzer Gemeindearchiv einrichten

„Wir wollen nicht, dass die Stanz ein Dorf wird, das ausstirbt und nur aus Pendlern besteht. Dorfgemeinschaft ist wichtig. Also aufeinander schauen und sich gegenseitig kümmern.“

– Barbara Ebner

Moderne Gemeinde

  • Regelmäßige Ortsteilversammlungen in kleinem Rahmen
  • Reaktivierung des Agenda 21 Beteiligungsprozesses
  • Anstellung eines hauptberuflichen „Kümmerers“ im Rahmen des LIP-Programmes für die bessere Vernetzung der Stanzer Gewerbetreibenden, der Vereine und privaten Stanzer:innen zur Hebung von Synergien und Fördergeldern
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Projekten zur Hebung von Fördermitteln

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben